NetClient
Reel NetClient |
Reel-Index![]() Reel-Lexikon ![]() |
Mit dem Reel NetClient ist es möglich, Medieninhalte wie Videos, Bilder oder Musik von der Festplatte des zentralen Mediaservers in jedem Raum des Hauses über ein kostengünstges, platzsparendes und formschönes Wiedergabegerät zu genießen.
Als eines der wenigen Systeme weltweit ist der Reel NetClient in der Lage, das über die ReelBox Avantgarde zentral empfangene TV- und Radioprogramm live an alle im Netzwerk vorhandenen NetClients zu übertragen.
Selbst HDTV-Sendungen bewältigt der leistungsfähige Videoprozessor des NetClient spielend. Dabei stehen alle gewohnten TV-Funktionen auch auf den NetClients per Fernbedienung zur Verfügung. TV-Aufzeichnungen, die von der ReelBox Avantgarde durchgeführt werden sollen, können von jedem NetClient aus programmiert werden. Selbstverständlich kann auch die übersichtliche, elektronische Fernsehzeitschrift (EPG) vom Client aus abgerufen werden, selbst die Nutzung von zeitversetztem Fernsehen (TimeShift) stellt kein Problem dar.
Einige Funktionen des Reel NetClient
Multiroom-System (mit ReelBox Avantgarde als Server)
|
Video Recorder (HD-PVR)*
|
Technische Daten
Informationen zu Hard- und Software
Leistungsaufnahme:
weitere Infos: Anschlüsse der Reel NetClientSchnittstellen
Video:
Audio:
Fernbedienung
Flexible Erweiterungen
|
|
AnleitungenAlle Anleitungen rund um die ReelBox-Produktserie finden Sie hier:
|
Tipps & TricksTipps & Tricks sowie alle Anleitungen rund um die ReelBox-Produktserie finden Sie hier:
Kanallisten-ArchivNetClient ausschaltenMan kann den NetClient ausschalten, indem man die I/O Taste 5sek gedrückt läßt. Somit muss man nicht den Stromstecker ziehen, falls das Gerät sich einmal aufgehangen hat. Timeshift mit aktivem MultiRoom Systempermanentes Timeshift wird unterbunden, wenn das Aufnahmeverzeichnis auf einem Netzwerklaufwerk liegt. Man kann mit dem NetClient trotzdem permanent Timeshift nutzen, indem man zusätzlich eine interne 2,5" SATA-Festplatte verbaut. Nach dem Formatieren über das Setup (Setup -> Videorekorder -> Medienlaufwerk, Laufwerk wählen, blaue Taste "formatieren") kann Timeshift wieder eingeschaltet werden (Setup -> Videorekorder -> permanent Timeshift) |
Tipps & Tricks (Fortsetzung)Interne Einstellungen zurücksetzenvia telnet/ssh auf dem NetClient anmelden und diesen Befehl ausführen: /root/bin/factorysettings.sh --netclient && sync Externer FernbedienungssensorDer NetClient bietet eine 2.5 Eingangsbuchse für einen externen IR-Sensor, dieser sollte wie folgt beschaffen sein: Es ist a) eine 2.5mm Klinke und b) Spitze=+5V, Mitte=Signal, hinterer Ring=GND. Als Empfänger tut es jeder 3pinnige integrierte IR-Empfänger, am empfindlichsten wäre aber einer mit 38kHz. Ein einfach erhältlicher Typ wäre der TSOP1738 (zB. bei Reichelt). NetClient DVB-T USB-SticksVoraussetzungen und Ablauf: Es sind keine besonderen Vorbereitungen zu treffen um einen unterstützten DVB-Stick im NetClient zu betreiben. Bitte versetzen Sie den NetClient zuerst in den DeepStandby (ausgeschaltet) und stecken dann den zu verwendenden DVB-T USB-Stick an den NetClient.
Sollten Sie eine neue Kanalliste auswählen, beachten Sie bitte dass diese Ihre bisherige Kanalliste ersetzt und überschreibt. Bitte beachten Sie, sobald der NetClient mit einem unterstützten DVB-T Stick gestartet wurde, ist ein Empfang über den NetCeiver (oder die Avantgarde im Multiroom-Modus) nicht mehr möglich. Erst nach dem entfernen des Sticks mit darauf folgendem Neustart stellt die ursprüngliche Funktionalität wieder her.
weitere Informationen: Generell sollten alle von Linux per Kernel direkt unterstützten DVB-T Sticks mit dem NetClient lauffähig sein. Eine Auflistung des LinuxTV Wiki über die Kompatibilität vieler DVB-T Sticks unter Linux. Sollte keine passende DVB-T Kanalliste vorhanden sein, können Sie eine des VDR Wiki verwenden, oder wie gewohnt ein Kanalsuchlauf durchführen. 2.5" Speichermedien für den NetClientEs ist generell möglich eine Vielzahl unterschiedlicher Festplatten-Hardware im ReelBox NetClient zu verwenden. Bitte achten Sie hierbei darauf, zur Grundinstallation immer den Installations-Assistenten des NetClients zu verwenden. Es wurden bereits folgende Festplatten geprüft:
Beachten Sie hierbei bitte, dass durch Änderungen der Firmware des Festplattenherstellers die o.a. Auflistung nicht immer zwingend zutreffend ist, jedoch sollte es einen guten Anhaltspunkt zur Auswahl Ihrer Wunschspeicherlösung geben können. |